Wie auch in den Jahren zuvor began die Hauptfasnet am Gumpigen mit dem Besuch bei Maria in der RaiBa in Blönried. Leider war dieses Jahr - trotz perfekter Bewirtung - ein tränendes Auge dabei, da es sich wahrscheinlich um das letzte Mal gehandelt hat.
Gut gestärkt ging es weiter zum Ulkumzug nach Aulendorf, bevor abends wieder eine alte Tradition aufgegriffen wurde.
Wie schon früher begab sich eine kleine Abordnung zu unseren Patenkindern auf den Bürgerball nach Reichenbach.
Am Freitag ging es traditionell nach Mochenwangen. Auch Sie hatten in diesem Jahr ein Jubiläum zu feiern. Und auch in diesem Jahr war wie immer das Buffet auf dem Zunftmeisterempfang das Highlight schlecht hin.
Am Samstag ging es bei strahlendem Wetter nach Baienfurt. Aufgrund der Laufnummer war wieder mal eine Kleine Erinnerung notwendig bezüglich Einweggrill.
Nach einem - wie immer - schönen Sprung ging es Abends zum Fackelumzug nach Illmensee.
Der Dorfumzug bei unserer Verbandszunft in Hoßkirch stand am Sonntag auf dem Programm. Leider erfuhren wir im Anschluss von dem schrecklichen Geschehen. Unser Mitgefühl möchten wir hier nochmals an die Betroffenen und Hinterbliebenen richten.
Dieses Jahr ging es am Rosenmontag mal wieder zu unseren Narrenfreunden nach Bad Schussenried. Bevor die Fasnet ihr Ende fand, ging es am Dienstag zu unseren Paten nach Ebersbach wo wir ein paar schöne und durchaus klangvolle Stunden verbringen durften. Abends fanden wir uns dann zum Ausklang beim Kehraus in Bergatreute im Adler ein.
Um die Jubiläumssaison gebührend zu beenden besuchten wir über das Funkenwochenende wieder unsere Schweizer Narrenfreunde in Schiers.
Zu guter Letzt wünschen wir euch viel Spaß beim durchstöbern der Bildergsllerie. Des Weiteren Bedanken wir uns bei allen Mitgliedern und Freunden des Narrenvereins für eine schöne Jubiläumssaison. In diesem Sinne. 's goht dagega.